NATUR, KULTUR, SPORT

NATUR, KULTUR, SPORT

Auf 750 Meter Höhe auf den Hügeln in der Provinz von Biella, umgeben von Wäldern, Bächen und Weiden erwartet der Dorf von Pettinengo den Besucher mit seinen wertvollsten Schätzen.

In Pettinengo wirdst du eine unberührte Naturentdecken, die sich langsam erlebenlässt. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Pferd kann man darüber hinaus die alten Pfade folgen, die die Textilarbeiter zur Arbeit gingen. Der Pfade entlang sind noch heute die alte Getreidemühlen aus dem 15. Und 16. Jahrhundert zu sehen, die am Anfang des 19. Jahrhunderts in Textilfabriken verwandelt wurden. Darunter sind die sogenannte “Macchina Brusà” (Brusà-Maschine) und die ehemalige Fabrik “Serra”, heute als “Kathedral der Weber” bekannt, von besonderem Interesse

Die Fotografin Clementina Corte die in Pettinengo in der Mitte des 19. Jahrhuderts geboren wurde und lebte, war eine der nur wenigen italienischen Fotografinnen jenes Zeitalters : Schritt für Schritt wird sie durch ihre Fotos den Besuchern die Identität unseres Volkes enthüllen und dadurch eine weibliche Welt zwischen Traum und Gedicht zeigen.

In dem Gebiet von Pettinengo sind auch drei kleine Museen zu besuchen, die dem Netz der Ökomuseen der Provinz von Biella gehören. Dort können die Besucher die Bedeutung der lokalen Kultur für das menschliche Wachstum und für die Aufwertung des Gemeinschaftsgeistes wieder entdecken. Das Museum MUSA beschäftigt sich mit dem Thema des Wassers, während in den Museen REIS und PICCOLA FATA(Kleine Fee) können Kinder aus erster Hand die handwerkliche Arbeit kennenlernen. Im Museo delle Migrazioni (Museum der Migrationen) wird die Geschichte der Völker erzählt.

Im Cafè von Villa Piazzo kann man sich in der frischen Luft entspannen und einen atemberaubenden 360-Grad-Blick auf die Landschaft genießen : von der Po-Ebene bis zu den Alpen, von der Spitze des Monviso bis zur Spitze des Adamello Berg. Im Cafè kann man auch typische Produkte kaufen und verkosten : Textilprodukteaus dem Werkstatt Arkank’ioNaturkosmetika, die durch traditionelle Methoden mit den Wildkräuter aus unseren Weiden produziert werden und typische Kastanienkuchen, die der Verband Pro Loco von Vaglio bäckt.

Komm uns besuchen !

Zusammen werden wir das Genißen der Zeit und des Zusammenseins zwischen Natur, Kultur und Sport wieder entdecken !